Das
historische Städtchen San Gimignanos wurde von
den Etruskern besiedelt. Die ersten Ansiedlungen
erfolgten wahrscheinlich im 3. Jahrhundert
v.Ch. in der hellenistischen Zeit.
Die
eigentliche Geschichte und Entwicklung der
Umgebung begann erst im 10. Jahr-hundert. In der
Zeit als der Ort vom heiligen Bischof aus Modena
seinen Namen erhielt. San Gimignano wurde durch
den Handel im Mittelalter mit Safran und
Vernaccia sehr reich und erlebte einen
wirtschaftlichen Aufschwung, der sich auch auf
den Reichtum der Stadt, ihre Kirchen und
Paläste und Kunstentwicklung auswirkte.
San Gimignano wurde 1990 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Unvergesslich ist der Anblick der hohen Türme inmitten des mittelalterlichen Ortes San Gimignano. Daneben ziehen die Piazza della Cisterna und die prächtige Santa Maria Assunta die Blicke auf sich. Der fast fensterlose Turm des Palazzo del Popolo hat eine Höhe von 54 m. Alle anderen Türme der Stadt durften den Rathausturm nicht herausragen.
San Gimignano ist mit einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben mit fünf Stadttore. Eine schöne mittelalterliche Atmosphäre. Die Altstadt mit engen Gassen, Kirchen, Museen und hohen Turmhäusern. Auf der Piazza della Cisterna, steht ein schön gestalteten Brunnen. Die schlanken Geschlechtertürme zeugen vom Wettstreit zwischen den reichen Familien. Sie dienten gleichzeitig als hauseigene Festungen, zwischen zerstrittenen Familien konnten kriegsähnliche Zustände herrschen.
Auf einem
kleinen Hügel in 334 m Höhe gelegen, ragen die 14 Türme das Wahrzeichen des Städtchens stolz
heraus. Der Stadtkern wird auch als Im
Mittelalterliches Manhattan oder auch die Stadt
der Türme bezeichnet.
|